5 Tipps, die dir helfen an deinen Vorsätzen dranzubleiben

Sich gesünder ernähren, mehr Sport treiben oder abnehmen – das sind die häufigsten Vorhaben zu Beginn eines neuen Jahres. Die meisten Menschen starten voller Motivation und dann kommt meist der Alltag dazwischen – das wars dann mit den guten Vorsätzen.

Warum fällt es Menschen so schwer, ihre Gewohnheiten zu ändern?

Genau deswegen – weil es Gewohnheiten sind. Wir haben uns etwas antrainiert.

Die gute Nachricht ist, dass wir das auch wieder abtrainieren können.  Unser Gehirn ist in der Regel faul und mag Routinen, bei denen wir nicht lange überlegen müssen, weil das kostet ja alles unnötige Energie. Alles was wir neu machen – findet unser Gehirn echt blöd, ist ja Arbeit.

Wenn du dir zum Beispiel angewöhnt hast, immer wenn du von Arbeit nach Hause kommst, brauchst du Schokolade und du wiederholst das so oft, dann hat sich das eingebrannt in deinem Gehirn. Heißhunger oder Fressflash kennt jeder. Und noch bevor du aus dem Auto steigst, bekommst du Appetit auf Schokolade. Deine Gewohnheit bringt dich zum Handeln und das Ergebnis ist auf Dauer – die Kilos zu viel. Der Ärger ist groß, beim nächsten Shopping. Gestern erlebt – meine Bekannte hatte in der Umkleide ein Schokerlebnis (Schokoladen-erlebnis).

Was kannst du also tun oder wie gelingt es dir, NEUE UND POSITIVE RITUALE einzuführen.

  1. Setze dir ein Ziel.

Neue Routinen sollte man bewusst einführen. Hast du ein Ziel vor Augen, in dem Fall ABNEHMEN – legst du fest, wann du dich dem Ziel widmest – feste Zeit festlegen, um sich mit diesem Ziel zu beschäftigen. Das eigentliche Ziel ist, die Gewohnheit zu verändern, so dass nach einer Zeit – in der Regel 21-30 Tage eine Automatisierung erfolgt.

2. Setze dir ein Anfangsdatum

Nur eine klare, bewusste Entscheidung führt auch zum Ziel. Am besten schreibst du dein Ziel jeden Tag auf. Das ist wie eine Verpflichtung, ein Versprechen mit dir selbst. Das ist dann so ein Ding zwischen dir und dir.

3. Fang mit kleinen Zielen an

Meilensteine zu haben, ist super wichtig. Und aus vielen kleinen und dem ÜBEN des DRANBLEIBENS können dann super Ideen oder Zukunftsvisionen entstehen.  

4. Formuliere deine Ziele positiv

Ein Verbot führt NIE zum Ziel. Du weißt, was du nicht willst. Besser ist es, zu formulieren, wo die Reise hingehen soll und was das Ergebnis ist. Willst du ABNEHMEN, ist das nicht dein Ziel, sondern das, was ich alles tun kann, wenn ich abgenommen habe. Wieviel besser es mir mit 5-10 kg weniger Hüftgold geht. Genauso, wenn du den Job wechseln will oder eine neue Herausforderung suchst. Wisse zuerst, was du für einen Job willst und dann visualisiere dir deinen neuen Job.  HAB ICH AUCH GEMACHT UND ICH HAB FÜR MICH DEN BESTEN JOB GEFUNDEN – von zu Hause arbeiten oder sogar von überall aus, flexibel in meiner Arbeitszeit zu sein –  hat ja nun auch nicht jeder. Wichtig ist – wenn du visualisierst, in die Vorfreude zu gehen.

5. Suche dir Unterstützung

Super wichtig. Such dir Mitstreiter – eine Abnehmgruppe, Laufgruppe, deine beste Freundin – die dich bei deinem Vorhaben motivieren und unterstützen. Das hilft so ungemein, wenn dir mal die Motivation ausgeht oder du aufgeben willst.

Ich bin da auch super happy, mit meinem eigenen Online Business und meinem Team „Grenzenlos work“. Dort habe ich auch gelernt – DRANZUBLEIBEN –

Wenn du kannst, nimm Unterstützung an.

Was auch immer du dir vorgenommen hast, für das neue Jahr oder den heutigen Tag, du ROCKST das. Alles Liebe für dich.

Deine Carina

%d Bloggern gefällt das: