Shavasana (Savasana)die Totenstellung

Der Ruhezustand am Ende einer Yogapraxis nennt sich Shavasana (Savasana) und gilt als ein wichtiger Bestandteil der Yogapraxis. Während der Köper völlig reglos (wie tot) ruht, sind die geistigen und psychischen Ebenen des Seins in einem wachen und friedvollen Zustand.

Totenstellung oder auch Leichenhaltung wird sie genannt. Die Rede ist von der wundervollen Endentspannung Shavasana (Savasana).

Wirkung auf Körper und Psyche entspannt die Muskulatur und den ganzen Körper beruhigt das Nervensystem senkt die Herzfrequenz und den Blutdruck fördert Entspannung auf emotionaler Ebene und auf mentaler Ebene besonders zu empfehlen bei Schlafstörungen, Angst und Ärger.

Essenz der Übung Diese Entspannungsübung kann dazu einladen, sich mit dem Thema Sterben auseinander zu setzen. Ähnlich wie beim natürlichen Sterbeprozess lädt Shavasana ein alle Vorstellungen, Bedürfnisse, Projektionen und Abhängigkeiten des Egos loszulassen. Im Unterschied zum leblosen Körper aber existiert die Seele im reglosen Körper als reines Bewusstsein.

Jeder liebt sie am Ende der Yogapraxis. Viele wollen danach gar nicht wieder aufstehen und doch darf ihr gern mehr Beachtung geschenkt werden. Einfach nur rumliegen ist nicht. Viele Yogaanfänger schlafen sogar regelmäßig dabei ein. Das ist am Anfang ganz ok, darf aber im Laufe der Praxis geübt werden, dass genau das nicht passiert.

Während der Körper ruht, ist der Geist wach und frei von allen Anhaftungen des Egos.

Hier ein Auszug aus dem Buch „Yoga für die Frau“ von Geeta S. Iyengar

„Shavasana ist wie die Erfahrung des Todes, ohne zu sterben. Für kurze Zeit sind Körper, Geist und Sprache ruhig. Die Asana wird auch Totenstellung genannt, weil man den grobstofflichen und den feinstofflichen Körper als Leichnam erfährt. Im Unterschied zum toten Körper aber existiert die Seele im reglosen Körper – Sie ist reines Bewusstsein.“

Quick Tipp Eine täglich 10 minütige Tiefenentspannung fördert die Gesundheit, stärkt das Immunsystem und hilft dir, gelassener durch den Tag zu gehen oder diesen zu beenden.

Hast du Erfahrungen mit Shavasana und wenn ja, welche?

Lass es mich gern in den Kommentaren wissen.

Namaste
deine tiefenentspannte Carina

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: